Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

einem mit/la

  • 1 mit

    mit, I) Praep., bezeichnet: A) in Verbindung u. Gemeinschaft, 1) in gemeinschaftlichem Handeln: cum; unā cum. – Häufig steht auch der bloße Ablat. mit einem adjektivischen Zusatz, wenn die mithandelnde Person mehr ein Mitteln. Werkzeug des Subjekts ist. – mit jmd. auf der Straße gehen, unā cum alqo ire in via: mit den Truppen ausrücken, cum copiis egredi: mit allen Truppen ausrücken, omnibus copiis egredi: ich weiß nicht, wie es mit mir werden wird, nescio, quid me futurum sit: »Mit dem Tiberius in den Tiber!« schrien sie »Tiberium in Tiberim!« clamitarunt.

    2) im freundlichen Vernehmen: cum. – Nach den schon mit com (con, co) zusammengesetzten Verben folgt entweder noch cum mit Ablat. oder der bloße Dativ. – was habe ich mit dir zu schaffen, quid tibi mecum est rei: ich stehe in einer, keiner Verbindung mit jmd., aliquid od. nihil mihi est cum alqo. – Bei den Wörtern, die eine Ähnlichkeit od. Gleichheit ausdrücken, steht der bloße Dativ (doch bei similis und seinen Kompositen auch der Genet., s. ähnlich), z.B. mit jmd. Ähnlichkeit haben, alcis od. alci similem esse.

    3) in Mitwirkung u. Teilnahme, a) im Bündnisse: cum. – Krieg mit jmd. führen gegen einen, cum alqo bellum gerere adversus alqm: es mit jmd. halten, mit jmd. sein, stare cum alqo (z.B. di stant mecum); übrig. s. »halten no. II, 3, a«. – b) unter Vermittelung, vermittelst: α) einer Person: per mit Akk. – alcis operā (mit jmds. Beistand). – alcis ope, auxilio (mit jmds. Hilfe). – Erscheint die vermittelnde Person mehr als ein Mittel und Werkzeug in der Hand des Subjekts, so steht auch der bloße Ablativ, z.B. Cäsar führte mit der Legion, die er bei sich hatte, die Mauer bis zu einer Höhe von etc., Caesar eā legione, quam secum habebat, murum perduxit in altitudinem etc. – β) einer Sache, entweder durch den [1687] bloßen Ablat. (wenn ein wirkliches Mittel u. Werkzeug angegeben werden soll) od. durch per mit Akk. (wenn mehr die äußern, bei einer Handlung konkurrierenden Umstände, die Art u. Weise angedeutet werden soll), z.B. mit dem Horn nach jmd. stoßen, cornu petere alqm: mit Gewalt, vi; per vim: mit Hinterlist, perinsidias.

    4) in feindlichem Benehmen: cum. – contra. adversus mit Akk. (gegen, stehen namentlich da, wo cum Undeutlichkeitverursachen würde, indem es auch »im Bündnis mit etc.« bezeichnet), z.B. mit jmd. kämpfen, pugnare cum alqo: Krieg mit jmd. führen, bellum gerere cum alqo oder contra (adversus) alqm. – Nach einem Substantiv, wie »Krieg, Kampf etc.«, drücken die Lateiner »mit« aus durch cum in Verbindung mit einem Partizip, z.B. der Krieg mit den Galliern, bellum cum Gallis gestum; – od. durch das Adjektiv des Volks etc., mit dem gekriegt wird, z.B. der Krieg mit den Galliern, bellum Gallicum; – od. durch den Genet. der Person, mit der Krieg geführt wird, z.B. der Krieg mit den Seeräubern, bellum praedonum: der Krieg mit dem König Pyrrhus, Pyrrhi regis bellum.

    B) in Gesellschaft und Begleitung, 1) von Pers.: cum. – inter mit Akk. Plur. (unter, z.B. laetus inter laetos). – alqo comite. alqo me comitante (in jmds. Begleitung). – man verlor gegen 1000 Mann, mit diesen den Quästor Sempronius Bläsus, ad mille hominum, cum his Sempronius Blaesus quaestor amissus. – Wird aber durch »mit« nur bezeichnet, daß eine Handlung sich auf mehrere Personen bezieht, so wird gew. eine bloße Bindepartikel (et, ac, atque) gesetzt; nur Dichter u. Historiker setzen auch cum, z.B. die Weiber wurden mit ihren Kindern getötet, mulieres atque infantes occisi sunt: der Führer mit einigen Vornehmen wird gefangen, dux cum aliquot principibus capiuntur.

    2) von Sachen: cum. – Ost bezeichnen die Lateiner dieses »mit« (d.i. versehen, angetan etc. mit etc.) deutlicher durch Partizipia od. Adjektiva od. durch einen Relativsatz. – mit einem Dolche (bewaffnet), cum sica; sicā instructus: mit einer Tunika (bekleidet), cum tunica; tunicā indutus oder ornatus: mit Netzen (sie tragend), cum retibus; retia ferens: mit einer Leiter (versehen, sie tragend), cum scalis; scalis instructus; scalas portans: mit einer Keule (in der Hand). cum clava; clavam manu gerens: ein Beutel mit Affen, crumena plena assium: ein Ring mit dem Kopfe des Afrikanus, anulus, in quo caput Africani sculptum est: ein Säckchen mit Perlen, sacculus, In quo sunt margaritae. – mit diesem Bewußtsein, hāc conscientiā comite (gleichs. in Begleitung dieses B., proficiscar); hāc conscientiā fretus (auf dieses B. vertrauend); hāc conscientiā cruciatus (von diesem B. gepeinigt).

    3) von Gleichzeitigem: a) gleichzeitig mit einer Person: cum, z.B. er war in Cilicien mit mir Militärtribun, fuit in Cilicia mecum tribunus militum. – Ist aber mit jmd. = »in od. an der Person jmds.«, so darf es im Lateinischen nicht durch cum gegeben, sondern es [1688] muß das durch »mit« verbundene Wort als Apposition zum folg. Substantiv aufgeführt werden, z.B. welch ein Künstler geht mit mir verloren, qualis artifex pereo: Rom verlor mit ihm einen seiner besten Bürger, eum optimum Roma amisit civium suorum. – b) gleichzeitig mit einer Sache: cum, z.B. mit diesen Worten kehrte er nach Rom um, cum his Romam rediit. – c) gleichzeitig mit einer Erscheinung der Zeit: cum od. (aber weniger bezeichnend) durch den bloßen Ablat., z.B. mit Anbruch des Tages, cum prima luce; primā luce: mit Anfang des Jahres, ineunte anno. – Dah. auch von gleichzeitigen und unmittelbaren Wirkungen und Folgen = unter, nicht ohne, cum; non sine, z.B. mit Vergnügen (hören etc.), cum voluptate: mit großer Gefahr, cum od. non sine magno periculo. – In vielen Fällen haben jedoch die Lateiner für solche Ausdrücke eigene Adverbia, z.B. mit Sorgfalt, diligenter: mit Klugheit, prudenter. – oder sie wenden eine Partizipialkonstruktion an, z.B. mit Schnelligkeit, adhibitā celeritate.

    II) Adv.unā (in bezug auf örtliches Beisammensein). – simul (in bezug auf das Gleichzeitige). – Ist »mit« = »auch mit, ebenfalls mir«, et ipse; ipse quoque; z.B. die Stadt Lokri war (auch) mit zu den Puniern übergegangen, Locri urbs desciverat et ipsa ad Poenos.

    deutsch-lateinisches > mit

  • 2 mit

    mit I prp (D) (сокр. m.) с, вме́сте с
    Karl kam mit zwei Freunden Карл пришё́л (вме́сте) с двумя́ друзья́ми
    er arbeitet mit mir он рабо́тает (вме́сте) со мной
    er wohnt mit,seinen Verwandten zusammen он живё́т вме́сте со свои́ми ро́дственниками
    die Eltern gingen mit den Kindern spazieren роди́тели пошли́ гуля́ть [гуля́ли] с детьми́
    mit dir kann ich es wagen с тобо́й я могу́ отва́житься на э́то
    er nahm seinen Bruder mit sich он взял своего́ бра́та с собо́й
    nimm den Hausschlüssel mit dir! возьми́ ключ от до́ма с собо́й!
    mit dem Schweiß strömten Tränen über sein Gesicht вме́сте с по́том по его́ лицу́ текли́ [струи́лись] слё́зы
    mit Gott.! с бо́гом!
    mit j-m sprechen говори́ть с кем-л.
    mit j-m verhandeln вести́ перегово́ры с кем-л.
    mit j-m etw. teilen дели́ть что-л., с кем-л.
    j-m kämpfen [streiten, Krieg führen] боро́ться [спо́рить, вести́ войну́] с кем-л.
    ich will mit ihm nichts zu schaffen haben я не хочу́ име́ть с ним (никако́го) де́ла
    den Sohn mit dem Vater vergleichen сра́внивать сы́на с отцо́м
    mit Gepäck с багажо́м
    eine Fuhre mit Heu воз с се́ном
    ein Topf mit Milch горшо́к с молоко́м
    Tee mit Rum [Zitrone] чай с ро́мом [с лимо́ном]
    eine Weiße mit Schuß! разг. кру́жку све́тлого (пи́ва) с (мали́новым) со́ком!
    der Mann mit der Mappe челове́к с портфе́лем
    der Junge mit den schwarzen Augen ма́льчик с чё́рными глаза́ми
    mit I prp (D) (сокр. m.) mit Gesang с пе́нием
    mit Geschrei с кри́ком
    mit Kopfschütteln кача́я голово́й
    er kam mit Fieber nach Hause он пришё́л домо́й с температу́рой [в лихора́дке]
    mit meiner Erlaubnis с моего́ ве́дома [с моего́ разреше́ния]
    mit Recht по пра́ву
    mit Berechnung с расчё́том, в расчё́те
    mit Absicht наме́ренно, наро́чно
    mit Bedacht обду́манно
    mit Vorsicht осторо́жно
    mit gutem Gewissen со споко́йной [чи́стой] со́вестью
    mit Bedauern с сожале́нием
    mit Vergnügen с удово́льствием
    mit Glück счастли́во
    mit Tagesanbruch на рассве́те, с рассве́том, с наступле́нием рассве́та
    mit dem.Abend wurde es kühler к ве́черу [с наступле́нием ве́чера] ста́ло прохла́днее [похолода́ло]
    mit der Zeit со вре́менем
    mit dem Glockenschlag eintreffen прибы́ть мину́та в мину́ту (букв. с бо́ем часо́в)
    mit zwanzig Jahren heiraten вы́йти за́муж [жени́ться] двадцати́ лет
    mit eins разг. вдруг, внеза́пно
    mit I prp (D) (сокр. m.) mit der Feder schreiben писа́ть перо́м
    mit einem Messer schneiden ре́зать ножо́м
    mit Seife waschen мыть мы́лом
    mit einer Arznei behandeln лечи́ть лека́рством
    mit dieser Sable heilt es gut от э́той ма́зи бы́стро заживё́т
    mit dem Auto fahren е́хать на автомоби́ле
    mit dem Zug fahren е́хать по́ездом
    mit der Eisenbahn fahren е́хать по желе́зной доро́ге
    mit der Straßenbahn kommen прие́хать на трамва́е
    Briefe mit der Post befördern [schicken] отправля́ть [посыла́ть] пи́сьма по́чтой [по по́чте]
    mit dem ersten Wurf пе́рвым броско́м
    mit Geld bezahlen уплати́ть деньга́ми
    j-m mit gleicher Münze (heim) zahlen перен. отплати́ть кому́-л. той же моне́той
    mit leiser Stimme ти́хим го́лосом, вполго́лоса
    mit Flüsterstimme шо́потом
    mit einem Wort (одни́м) сло́вом
    mit anderen Worten ины́ми слова́ми
    mit I prp (D) (сокр. m.) mit etw. beginnen начина́ть с чего́-л.; нача́ть что-л.
    sich mit etw. begnügen дово́льствоваться чем-л.
    mit I prp (D) (сокр. m.) wie steht es mit ihm? как его́ дела́?, как его́ здоро́вье?
    wie steht es mit ihrer Grippe? ну как ваш грипп?
    es ist aus mit ihm его́ пе́сенка спе́та
    es wird mit ihm nicht mehr lange dauern он до́лго не протя́нет
    wir haben mit ihm viel verloren мы мно́го потеря́ли в его́ лице́
    mit N folgt der dritte Fahrer тре́тьим в го́нке идё́т Н
    mit der Poesie ist es anders с поэ́зией де́ло обстои́т ина́че
    mit der Arbeit fertig [zu Ende] sein зако́нчить рабо́ту
    mit II adv та́кже, то́же
    mit dabei sein прису́тствовать при чем-л.; уча́ствовать в чем-л.
    das gehört mit dazu э́то отно́сится сюда́ же
    etw. mit auf die Welt bringen роди́ться с чем-л.; име́ть что-л. с са́мого рожде́ния; страда́ть чем-л. с са́мого рожде́ния
    die Kinder wollen gern mit де́ти та́кже [то́же] хотя́т идти́ (вме́сте с кем-л.), da kann ich nicht mit! тут я пасу́ю! (в э́том де́ле я профа́н; э́того не позволя́ют мои́ сре́дства)
    mit von der Partie sein принима́ть уча́стие в прогу́лке [в экску́рсии]; принима́ть уча́стие в чем-л.како́м-л. де́ле]
    er ist mit schuld daran он та́кже вино́вен в э́том
    da ist Berechnung mit im Spiel тут де́ло не обошло́сь без расчё́та
    meine Schuld mit berechnet включа́я [учи́тывая] мой (де́нежный) долг
    er ist mit einer der besten Turner, er ist mit der beste Turner он оди́н из лу́чших [в числе́ лу́чших] гимна́стов кома́нды
    mit III a н.-нем. подходя́щий, го́дный, прие́млемый
    mit= отд. преф. гл., ука́зывает на совме́стность де́йствия, уча́стие, сопровожде́ние: mitarbeiten сотру́дничать
    mitfühlen сочу́вствовать
    mitbewohnen прожива́ть совме́стно
    mitgeben дава́ть с собо́й

    Allgemeines Lexikon > mit

  • 3 mit einem Male

    mit einem Mal(e)
    ————————
    ineens, plotseling

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > mit einem Male

  • 4 mit einem Wort

    mit einem Wort
    ————————

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > mit einem Wort

  • 5 mit einem lachenden und einem weinenden Auge

    mit einem lachenden und einem weinenden Auge

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > mit einem lachenden und einem weinenden Auge

  • 6 mit

    mit [ʼmɪt] präp +dat
    trinkst du den Espresso \mit oder ohne Zucker? do you take your espresso with or without sugar?;
    isst du das Ei immer \mit so viel Salz und Pfeffer? do you always put so much salt and pepper on your egg?;
    Champagner \mit Kaviar champagne and caviar
    2) ( mittels) with;
    \mit bequemen Schuhen läuft man besser it's easier to walk in comfortable shoes;
    \mit Kugelschreiber geschrieben written in biro [or ballpoint];
    3) ( per) by;
    \mit der Bahn/ dem Bus/ Fahrrad/ der Post by train/bus/bicycle/post
    \mit all meiner Liebe with all my love;
    \mit etwas mehr Mühe with a little more effort
    5) zeitlich at;
    \mit 18 [Jahren] at [the age of] 18;
    \mit seinem Durchfahren des Zieles when he crossed the line;
    \mit dem dritten Ton des Zeitzeichens ist es genau 7 Uhr at the third stroke the time will be exactly 7 o'clock
    6) bei Maß-, Mengenangaben with;
    \mit einem Kilometerstand von 24567 km with 24,567 km on the clock;
    \mit drei Zehntelsekunden Vorsprung with three tenths of a second advantage;
    das Spiel endete \mit 1:1 unentschieden the game ended in a 1-1 draw;
    der Zug lief \mit zehn Minuten Verspätung ein the train arrived ten minutes late;
    er war \mit über 400 Euro im Soll he was over 400 euros in debt;
    sich \mit 500.000 Euro versichern to insure oneself for 500,000 euros
    \mit jdm [zusammen] [together] with sb, including sb;
    \mit Axel und Hans waren wir sechs Personen there were six of us including [or with] Axel and Hans
    8) (fam: und dazu)
    jd \mit jds... sb and sb's...;
    du \mit deiner ewigen Prahlerei you and your constant boasting
    9) ( was jdn/ etw angeht) with;
    \mit meiner Gesundheit steht es nicht zum Besten I am not in the best of health;
    \mit jdm/ etw rechnen to reckon on [or with] sb/sth
    adv too, as well;
    \mit dabei sein to be there too;
    sie gehört \mit zu den führenden Experten auf diesem Gebiet she is one of the leading experts in this field;
    er war \mit einer der ersten, die diese neue Technologie angewendet haben he was one of the first to use this new technology

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > mit

  • 7 mit

    mit [mıt]
    1) ( in Begleitung von) ile;
    \mit mir/dir/ihm benimle/seninle/onunla;
    Kaffee \mit Milch sütlü kahve
    2) (\mit Hilfe von) yardımıyla; ( Verkehrsmittel) yoluyla;
    \mit der Bahn/dem Flugzeug kommen trenle/uçakla gelmek, tren/uçak ile gelmek;
    \mit Gewalt zorla, metazori;
    \mit der Post postayla;
    \mit der Maschine schreiben daktilo ile yazmak;
    \mit der Strömung akıntıyla
    \mit dreißig ( Jahren) otuz yaşında;
    \mit dem heutigen Tag bugünle beraber;
    \mit einem Mal birden bire;
    \mit der Zeit zamanla
    ein Mädchen \mit blonden Haaren sarı saçlı bir kız
    \mit Interesse merakla;
    \mit Bedauern... maatteessüf, üzülerek;
    \mit lauter Stimme yüksek sesle;
    sie gewannen \mit vier zu eins dörde bir kazandı;
    \mit 80 Stundenkilometern saatte 80 kilometre hızla
    II adv ( ebenfalls)
    etw \mit berücksichtigen bir şeyi (de) hesaba katmak;
    er ist ( bei der Gruppe) \mit dabei o da (grupta) var;
    im Preis \mit einbegriffen fiyata dahil;
    er ist \mit von der Partie o da bizim partiden;
    er ist \mit einer der besten ( fam) o, en iyilerden biri;
    ich habe kein Geld \mit ( fam) yanımda para yok

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > mit

  • 8 einem Angestellten mit der Kündigung drohen

    einem Angestellten mit der Kündigung drohen
    to threaten an employee with dismissal

    Business german-english dictionary > einem Angestellten mit der Kündigung drohen

  • 9 mit einem Abschlag verkaufen

    mit einem Abschlag verkaufen
    to sell at a decline (reduced price, discount).

    Business german-english dictionary > mit einem Abschlag verkaufen

  • 10 mit einem Agio verkaufen

    mit einem Agio verkaufen
    to sell at a premium

    Business german-english dictionary > mit einem Agio verkaufen

  • 11 mit einem Amt verbunden sein

    mit einem Amt verbunden sein
    (Gehalt) to go with an office

    Business german-english dictionary > mit einem Amt verbunden sein

  • 12 mit einem Anhänger versehen

    Business german-english dictionary > mit einem Anhänger versehen

  • 13 mit einem Anspruch aufrechnen

    mit einem Anspruch aufrechnen
    to set off with (Br.) (offset against, US) a claim

    Business german-english dictionary > mit einem Anspruch aufrechnen

  • 14 mit einem Anspruch kollidieren

    Business german-english dictionary > mit einem Anspruch kollidieren

  • 15 mit einem Betrag in Vorlage treten

    mit einem Betrag in Vorlage treten
    to advance an amount

    Business german-english dictionary > mit einem Betrag in Vorlage treten

  • 16 mit einem Darlehn versorgen

    mit einem Darlehn versorgen
    to accommodate with a loan

    Business german-english dictionary > mit einem Darlehn versorgen

  • 17 mit einem Datumsstempel versehen

    Business german-english dictionary > mit einem Datumsstempel versehen

  • 18 mit einem Defizit abschließen

    mit einem Defizit abschließen
    to show a deficit

    Business german-english dictionary > mit einem Defizit abschließen

  • 19 mit einem Disagio verkaufen

    mit einem Disagio verkaufen
    to sell at a discount

    Business german-english dictionary > mit einem Disagio verkaufen

  • 20 mit einem Etikett (Preisschild) versehen

    Business german-english dictionary > mit einem Etikett (Preisschild) versehen

См. также в других словарях:

  • Mit Staunen und Zittern — (Originaltitel Stupeur et Tremblements) ist der Titel eines Romans der belgischen Schriftstellerin Amélie Nothomb. Für das 1999 erschienene Werk erhielt die Autorin den „Grand Prix du Roman“ der Académie française. Im Jahr 2000 erschien im… …   Deutsch Wikipedia

  • Einem — ist der Familienname folgender Personen: Caspar Einem (* 1948), österreichischer Politiker (SPÖ) Charlotte von Einem (verh. Emminghaus; 1756–1833), deutsche Schriftstellerin und Muse des Göttinger Hainbunds Gottfried von Einem (1918–1996),… …   Deutsch Wikipedia

  • Mit dem Zauberpferd nach London — ist ein Roman für Kinder von Dieter Kühn, der 1973 bei Luchterhand zum ersten Mal erschien. 1976 folgte eine Taschenbuchausgabe des von der Literaturkritik hoch gelobten Buches bei rororo. Auch gab es eine Lizenzausgabe in einem Buchclub. Weitere …   Deutsch Wikipedia

  • Mit Sicherheit verliebt — „Mit Sicherheit verliebt“ ist ein 2001 gegründetes Präventionsprojekt der AG Sexualität und Prävention der bvmd (Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland e.V.), welches mittlerweile an den medizinischen Fakultäten vieler deutscher… …   Deutsch Wikipedia

  • Mit Schirm, Charme und Melone — Seriendaten Deutscher Titel Mit Schirm, Charme und Melone Originaltitel The Avengers/The New Avengers …   Deutsch Wikipedia

  • Mit dem Wind nach Westen — Filmdaten Deutscher Titel Mit dem Wind nach Westen Originaltitel Night Crossing …   Deutsch Wikipedia

  • ...mit deiner Mutter auch! — Filmdaten Deutscher Titel: Y Tu Mamá También – Lust for Life Originaltitel: Y tu mamá también Produktionsland: Mexiko Erscheinungsjahr: 2001 Länge: 101 Minuten Originalsprache: Spanisch …   Deutsch Wikipedia

  • Mit den Clowns kam der Tod! — Filmdaten Deutscher Titel: Circus Originaltitel: Circus Produktionsland: USA, GB Erscheinungsjahr: 2000 Länge: 95 Minuten Originalsprache: Englisc …   Deutsch Wikipedia

  • Mit 66 Jahren — Udo Jürgens (Januar 2006) Chartplatzierungen Erklärung der Daten Singles Jenny …   Deutsch Wikipedia

  • Mit brennender Sorge — Erste Seite der Enzyklika Mit brennender Sorge , Ausgabe aus dem Bistum Speyer, mit einem Vorsatz von Bischof Dr. Ludwig Sebastian, gedruckt in der Jägerschen Druckerei Speyer, die deshalb enteignet wurde. „Mit brennender Sorge” (so die… …   Deutsch Wikipedia

  • Mit Schirm, Charme und Melone (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Mit Schirm, Charme und Melone Originaltitel The Avengers …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»